Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40186

Flankierende Maßnahmen zur Einrichtung von Tempo 30-Zonen

Autoren R. Baier
Sachgebiete 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung

Straßenverkehrstechnik 36 (1992) Nr. 1, S. 31-36, 17 B, 8 Q

Bei der Ausdehnung der Tempo 30-Regelung auf größere Gebiete können alle dazu erforderlichen baulichen Maßnahmen meistens nicht finanziert werden. Anhand von Erfahrungen aus Modellgebieten (Buxtehude, Neuss, Esslingen) werden solche Maßnahmen diskutiert, die im Sinne der Verkehrsberuhigung mehr oder weniger wirksam sind. In einer Reihe von Fällen (Krefeld, Hamburg, Darmstadt) konnten durch intensive Öffentlichkeitsarbeit selbst ohne den Einsatz von baulichen Maßnahmen beachtliche Geschwindigkeitsreduzierungen in Tempo 30-Zonen erreicht werden. Vorgeschlagen werden insbesondere "Merkzeichen" verschiedener Form zur besseren Kennzeichnung dieser Zonen, die sich als wirksam und kostengünstig erwiesen haben.