Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40232

Die modifizierten Bitumen in den Straßenbefestigungen - Warum man sie verwendet - Wie man sie verwenden wird (Orig. ital.: I bitumi modificati nelle pavimentazioni stradali - Perché si usano - Come si useranno)

Autoren G. Camomilla
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Autostrade 33 (1991) Nr. 4, S. 69-75, 6 B, 2 T

In 3 Artikeln (alle in dieser Ausgabe veröffentlicht) wird die Philosophie der Gesellschaft Autostrade SpA geschildert, die zur Verwendung modifizierter Bitumen in bit. Gemischen für Deck- und Tragschichten sowie für Oberflächenbehandlungen führten. Der erste Artikel befaßt sich mit den Erfahrungen der o.g. Autobahngesellschaft, der zweite mit den Forschungen und den Folgerungen für technische Normen und der dritte gibt eine Überblick über 20 Jahre praktischer Anwendung sowie die wichtigsten in dieser Zeit durchgeführten Versuche. Unterschieden wird zwischen leichter ("soft") und tiefgreifender ("hard") Modifizierung, wobei letzterer die größte Bedeutung zukommt hinsichtlich verbesserter struktureller und Oberflächeneigenschaften. Sie erlauben hohlraumreiche Drainbeläge mit ihren bekannten Vorzügen hinsichtlich Wasserfahnenbildung, Verringerung der Aquaplaning-Gefahr und Lärmminderung. Nach Ausführung von mehreren 100 km solcher Decken sind 1991 die technischen Vorschriften der Gesellschaft Autostrade überarbeitet worden, und die Anwendung steht nun auch der staatlichen Straßenbauverwaltung, den Provinzen und allen anderen Straßenbaulastträgern frei. Anwendungsgebiete sind flexible und halbstarre Bauweisen, zusammengesetzte mehrfunktionale Bauweisen (auch Beläge auf Zementbeton), stufenweiser Ausbau zur Anpassung an die Verkehrsentwicklung, Brückenbeläge, Mikroteppiche. Lebensdauer und Kosten werden mit Standardbauweisen verglichen, insgesamt werden 5 Additive in 33 Variationen untersucht.