Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40257

Neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Schneeräumtechnik

Autoren M. Beilhack
Sachgebiete 16.4 Winterdienst
16.7 Fahrzeuge, Maschinen, Geräte (Mechanisierung)

in: Straßenwinterdienst. FGSV-Kolloquium am 22. Februar 1991 in Darmstadt. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1991, S. 23-27, 8 B, 5 Q (FGSV-Nr. 002/43)

Im Zeichen des umweltgerechten Winterdienstes ist es die Aufgabe der Schneeräumtechnik, möglichst viel Schnee mechanisch von der Fahrbahn zu entfernen, um mit einem Minimum von Salz den verbliebenen Rest chemisch zu bekämpfen. Die grundsätzlich verschiedenen Möglichkeiten Einscharpflug, Mehrscharpflug und Kombination Schneepflug/Kehrsystem werden hinsichtlich ihrer Kosten und ihrer Wirksamkeit vergleichend beschrieben; bei den Kehrsystemen sind Bandräumer, Vorbaukehrbesen und Zwischenachskehrmaschine denkbar. Ausgehend von einer geschätzten Salzeinsparung beim Kehreinsatz wird eine vereinfachte Wirtschaftlichkeitsberechnung durchgeführt mit dem Ergebnis, daß gute Pflugsysteme (Mehrscharpflug) ohne Kehreinsatz die wirtschaftlichste Lösung darstellen.