Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40256

Straßenzustands- und Wetterinformationssystem (SWIS) - Zwischenergebnisse und Perspektiven

Autoren M. Kutter
Sachgebiete 16.4 Winterdienst

in: Straßenwinterdienst. FGSV-Kolloquium am 22. Februar 1991 in Darmstadt. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1991, S. 17-19, 4 B, 3 Q (FGSV-Nr. 002/43)

Seit dem Winter 1989/90 gibt es beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe ein Pilotprojekt Straßenzustands- und Wetter-Informations-System (SWIS), im Rahmen dessen eine intensivierte Zusammenarbeit zwischen Straßenbauverwaltung und Wetterdienst stattfindet. Das Wetteramt Essen erhält kontinuierlich Daten aller Glatteismeldeanlagen der Straßenbauverwaltung und liefert dafür eine zeitlich und örtlich differenzierte Straßen-Wetter-Prognose. Die Erfahrungen der Testwinter sind positiv, insbesondere bei der Planung und Durchführung des Winterdienstes ist SWIS den Meistereien eine wesentliche Hilfe; der richtige Einsatz von SWIS kann zu erheblichen betrieblichen und volkswirtschaftlichen Einsparungen im Winterdienst führen. Mit Hilfe verbesserter Prognosemodelle soll künftig die Vorhersagegenauigkeit weiter gesteigert werden.