Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40329

Wiederverwendung von Betonfahrbahndecken (Orig. engl.: Recycling of portland cement concrete pavements)

Autoren W.A. Yrjanson
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe
11.3 Betonstraßen

NCHRP Synthesis of Highway Practice H. 154, 1989, 46 S., zahlr. B, T, Q

Seit 1975 wird in einigen USA-Staaten Altbeton von Straßen- und Flughafenbefestigungen in zunehmendem Maße als Zuschlag für Betondecken benutzt. Der Bericht enthält Baubeschreibungen verschiedener Projekte sowie Untersuchungsergebnisse über die Eigenschaften des recycelten Zuschlags und des mit ihm hergestellten Betons. Wesentliche Ergebnisse sind: Die Wiederverwendung abgängiger Betondecken ist grundsätzlich möglich und schont die Umwelt. Infolge geringerer Materialtransporte sind sogar Kostensenkungen im Vergleich mit dem Einsatz von neuen Baustoffen möglich. Der wiederaufbereitete Beton sollte vornehmlich als Betonzuschlagstoff genutzt werden. Er kann auch für gebundene und ungebundene Tragschichten verwendet werden. Der gebrochene Beton weist eine günstige Kornform auf und ist leichter als natürlicher Zuschlag. Bei einem Größtkorn von 25,4 mm können 55 bis 65 % als Betonzuschlag wiederverwendet werden, bei einem Größtkorn von 38,1 mm bis 80 %. Für die Wiederverwendung ist in Grobzuschlag (= 4,75 mm) und Sand zu unterscheiden. Wegen der höheren Wasseraufnahme ist die Zugabe im Sandbereich auf höchstens 30 % zu begrenzen. Der beim Brechen anfallende Sand kann aber zur Verbesserung von nassem Untergrund und zusammen mit gebrochenem Asphalt in Tragschichten eingesetzt werden. Der Einsatz von gebrochenem Grobzuschlag hat keinen wesentlichen Einfluß auf die Betonzusammensetzung und Verarbeitbarkeit. Mit ihm hergestellter Beton kann sogar qualitativ hochwertiger als der Altbeton sein (Festigkeiten, Frosttausalzwiderstand, Dauerhaftigkeit). Der Einsatz von Betonverflüssigern erhöht die Festigkeiten. Luftporenbildner und Flugasche verbessern die Dauerhaftigkeit und Verarbeitbarkeit.