Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40397

Anlage einer Versuchsstrecke mit Sanden zur Kontrolle des Aussagewertes von Laboratoriumsprüfungen

Autoren K. Schellenberg
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.5 Naturstein, Kies, Sand

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 528, 1988, S. 21-71, zahlr. B, T

Es wurde angestrebt, einmal möglichst das gesamte Spektrum von Sandqualitäten in der Versuchsstrecke zu erfassen und andererseits alle relevanten Prüfverfahren im Labor heranzuziehen, um die Möglichkeiten auszunutzen, Abhängigkeiten zwischen den Laborergebnissen und den Feststellungen auf der Versuchsstrecke zu ergründen. Im Labor wurden, neben den Eignungsprüfungen für die Versuchsstreckenabschnitte, folgende Sandeigenschaften überprüft: Kornzusammensetzung, Kornform, Widerstand der Sandkörner gegen mechanische Beanspruchungen, Frost- und Tausalzbeständigkeit, Verhalten bei thermischer Beanspruchung, Feinstkorneigenschaften, insbesondere Bindemittelversteifung und Wasserempfindlichkeit (Quellfähigkeit), Hafteigenschaften und Polierverhalten. Das verwendete Bindemittel Bitumen B 80 wurde im nicht verarbeiteten Zustand (Tank) und nach der Extraktion den konventionellen Prüfverfahren unterzogen. An 15 Versuchsfeldern der insgesamt 2,3 km langen Versuchsstrecke wurden in jeweils 2 Meßprofilen durchgeführt: Temperaturmessungen, zerstörungsfreie Dickenmessungen, Ebenheit in Quer- und Längsrichtung, Rauhtiefenmessungen, Griffigkeitmessungen mit Pendelgerät und Stuttgarter Reibungsmesser, Strukturaufnahmen. Nach Fertigstellung der Versuchsstrecke wurden wiederum in 30 Profilen Bohrkerne entnommen und auf Dicke, Verdichtungsgrad und Zusammensetzung (Bindemittelgehalt, Kornzusammensetzung) überprüft. Bei der Auswertung der umfangreichen Labor- und Feldversuche wurden dann Abhängigkeiten festgestellt zwischen dem Verhalten der verschiedenen Sande in der Versuchsstrecke und den Ergebnissen der Laborprüfungen mit dem Ziel, Hinweise für Anforderungen zu erhalten, die an die Sande zu stellen sind, welche in Asphaltbetondeckschichten verwendet werden.