Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40417

Aktuelle verkehrspolitische Zielsetzungen Bayerns

Autoren A. Lorenz
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Asphaltstraße 26 (1992) Nr. 4, S. 21-31, 7 B

Bayern hat nach der Öffnung Osteuropas (09.11.1989) verkehrspolitisch an Bedeutung gewonnen. Das Straßennetz umfaßt heute 2.100 km Autobahn, 7.140 km Bundesstraßen und 13.820 km Staatsstraßen. Nach dem Krieg bestanden 571 km Autobahn, im Jahr 2000 sollen es rund 2.450 km sein. Im Jahre 1991 umfaßte der Straßenbauhaushalt 2,62 Mrd. DM, darunter 1,8 Mrd. DM Investitionen. Die Ziele und Leitlinien der Verkehrspolitik sollen das Mobilitätsbedürfnis wahren und in allen Regionen gleichwertige Lebensbedingungen sichern. Die Basis für die Entwicklung wird die erfolgreiche Wirtschaftspolitik ohne restriktive Verkehrspolitik sein. Zur Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplanes hat Bayern einen Bedarf von 19.230 Mrd. DM angemeldet. Als Aufgaben werden der Neubau und der 6-streifige Ausbau von BAB und der Neubau 2-bahniger Bundesstraßen aufgeführt. Nach den Ausführungen des Bundesverkehrsministers sind für Straßen, Schienen und Wasserstraßen bis zum Jahre 2000 rund 280 Mrd. DM erforderlich; davon sich rund 1/3 nicht aus dem regulären Haushalt finanzierbar.