Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40552

MSE in der Praxis eines Ingenieurkreises

Autoren P. Wolfensberger
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
1.5 Straßendatenbank
2.0 Allgemeines
12.0 Allgemeines, Management
16.0 Allgemeines

Straße und Verkehr 78 (1992) Nr. 1, S. 28-34, 8 B

Das Management der Straßenerhaltung (MSE) ist eine historisch entstandene Form der sinnfälligen Verwaltung von Straßen und der Organisation der Tätigkeiten zu ihrer Erhaltung. Mit dem Begriff "MSE" verbindet sich jedoch der Einsatz der EDV zur Informationsspeicherung und -verarbeitung für die Entscheidungsfindung in der Erhaltungspraxis. Am Beispiel des Kantons Zürich wird der schrittweise Aufbau eines MSE dargestellt. Dem gingen sorgfältige Erwägungen zum praktisch notwendigen Bedarf und zur Genauigkeit der Informationen voraus. Die Art und Weise der Informationsgewinnung (1.200 Sfr/km), die dafür eingesetzte Technik (190 Sfr/km) sowie der organisatorische Aufbau der Straßendatenbank (Stradat) verweisen auf die Systematik bei der Schaffung des MSE. Mehrere Dateimasken erläutern die innere Struktur der Stradat. Eine Kostenabschätzung zur periodischen Aufnahme der Zustandsdaten veranschlagt den jährlichen Aufwand auf 600 Sfr/km. Fazit: "So falsch kann ein Kreisingenieur seine Arbeit gar nicht machen, daß sich dieser Aufwand rechtfertigt".