Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40555

Praktische Anwendung der systematischen Zustandserfassung aus der Sicht des Bauherrn

Autoren H. Dudli
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management
14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit
14.3 Verschleiß

Straße und Verkehr 78 (1992) Nr. 1, S. 37-41, 11 B

Ein wirkungsvolles Management der Straßenerhaltung setzt hinreichende Informationen zum strukturellen Bestand und zum Zustand der Straßen voraus. Vor allem bei Planungen zum Haushaltsbedarf müssen Ansätze zum zeitabhängigen Gebrauchswertverhalten vorliegen. Im Rahmen eines Pilotprojektes erfolgte unter Einsatz eines ARAN-Meßgerätes die systematische Aufnahme der Oberflächenschäden, der Spurrinnen, der Querneigung sowie des Fahrkomfortindexes RCI. Die Messungen auf 225 km Fahrstreifen (beidseitig) im Abstand von 3 Jahren gestatten erste Trendaussagen zum Verschleißverhalten der im Straßenzug befindlichen bituminösen Straßendecken. Für die Bewertung der Meßergebnisse bilden entsprechende schweizerische Normen die Grundlage. Die Dringlichkeit von Erhaltungsmaßnahmen folgt aus dem Vergleich der zu unterschiedlichen Zeitpunkten in gleichen Abschnitten aufgenommenen Meßwerte (Veränderungsgeschwindigkeit). Als Ergebnisse werden hervorgehoben: 1. Die Lebensdauer der Asphaltbetondecken beträgt im Mittel 15 Jahre; 2. Bei den Spurrinnen nimmt die Tiefe mit der Nutzungsdauer nach einer e-Funktion zu; 3. Die Zustandsindizes der Längsebenheit zeigen eine weniger ausgeprägte Zeitabhängigkeit.