Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40554

Zielgerichtete Strategien - Wege zur Optimierung der Straßenerhaltung

Autoren A. Schmuck
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management
14.0 Allgemeines (u.a. Energieverbrauch)

Asphaltstraße 26 (1992) Nr. 5, S. 28-41, 10 B

Das Zielfeld von Strategien der Straßenerhaltung umfaßt sowohl konvergierende als auch divergierende Elemente. Dabei ein Optimum anzustreben heißt, die wechselseitigen Einflüsse der verschiedenen Komponenten (Bauweisen, Gebrauchswertverhalten, funktionelle Anforderungen, Umwelt, Aufwand, Nutzen) so aufeinander abzustimmen, daß im Ergebnis zwischen den Zielvorstellungen noch auftretende Zwänge verträglich bleiben. Die Kenntnisse zum Verhalten der Oberbauarten und der angewendeten Erhaltungsmaßnahmen im Verlaufe der Straßennutzung bedürfen der ständigen Vervollkommnung, um präzisere Strategieansätze zu erhalten. Aus der Bewertung der verschiedenen RStO-Bauweisen wird der Schluß gezogen, daß höhere Qualität, die zu einer Verlängerung der Fristen zwischen den Erhaltungsmaßnahmen führt, gesamtwirtschaftlich am vorteilhaftesten ist. Baubetriebliche Aspekte runden die Erörterung des Themas ab.