Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40575

Verkehrsanbindung des neuen Flughafens München und Erschließung des Umlandes

Autoren P. Kirchhoff
G. Krasser
M. Friedrich
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Internationales Verkehrswesen 44 (1992) Nr. 5, S. 176-183, 6 B, 2 T

Durch die Inbetriebnahme des neuen Flughafens München im Mai 1992 wird sich das Verkehrsgeschehen im Umland erheblich verändern. Im Rahmen einer Verkehrsuntersuchung der TU München wurde hierzu eine Analyse der Ausgangsdaten und Entwicklungsziele vorgenommen. Die Ermittlung der Verkehrsnachfrage berücksichtigt neben dem Grundverkehr den Flughafenverkehr und den flughafenbedingt zu erwartenden Verkehrszuwachs im Umland (induzierte Gewerbe- und Wohnansiedlungen). Die Planung der Verkehrsinfrastruktur (Straßennetz, ÖPNV, Schienenpersonenfernverkehr) geht u.a. davon aus, daß bereits am Flughafen eine Aufteilung der Verkehrsströme entsprechend der Zielsektoren in München erfolgen muß. In einer anschließenden fachübergreifenden Untersuchung wurden alle vorhandenen Freiflächen unter dem Aspekt der Landschaftsökologie auf ihre Bebaubarkeit überprüft, die zusätzlich mögliche Besiedlung im Rahmen der Leistungsfähigkeit der Verkehrsinfrastruktur bestimmt und daraus Bebauungsform und Nutzungsintensität der verbleibenden Flächen untersucht.