Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40618

Vergleichbare Wirkungen stabilisierender Zusätze im Asphalt

Autoren F. Kadelka
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Straßen- und Tiefbau 45 (1991) Nr. 7/8, S. 24-27, 2 T, 3 Q

Die stabilisierende Wirkung von Additiven tritt bei vollständiger und optimaler Benetzung der spezifisch großen Oberflächen auf. Eine Unterscheidung in bindemitteltragende und bindemittelaufnehmende Zusätze kann nur sehr bedingt anerkannt werden. Es sind auch keine Untersuchungsverfahren bekannt, mit denen dieser Unterschied nachgewiesen werden könnte. Bei allen Zusätzen wird eine Bitumenmenge von 1,2 M-% Bitumen auf eine etwa 30.000 m2 große Oberfläche in 1 t Splittmastixasphalt gebunden. Diese Flächengröße wird mit verschiedenen stabilisierenden Zusätzen in unterschiedlichen Dosierungen erreicht. In erster Näherung sind daher alle stabilisierenden Zusätze gleichwertig, sofern sie den Bedingungen der TP Min StB genügen.