Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40717

Einfluß der Bindemittelviskosität auf das Gebrauchsverhalten von Asphaltbefestigungen unter Last und Zwang

Autoren W. Arand
P. Pohlmann
S. Dörschlag
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Asphaltstraße 24 (1990) Nr. 5, S. 50-54, 4 B, 12 Q

Ob im Hinblick auf die Ermüdung einer Asphaltstraße und der damit verbundenen Verkürzung der Nutzungsdauer der Einsatz eines weicheren oder härteren Bitumen vorteilhaft ist, kann ohne Kenntnis der verkehrlichen und insbesondere der klimatischen Randbedingungen nicht entschieden werden. Es werden erste Ergebnisse einer Forschungsarbeit über die Anwendung eines Rechenverfahrens zur besseren Beherrschung dieser Problemstellung bei Kenntnis der klimatischen und verkehrlichen Randbedingungen mit dem Ziel vorgestellt, ein günstiges Gebrauchsverhalten zu optimieren. Folgende Empfehlung wird genannt: Unter Berücksichtigung der Kurzzeitalterung durch Aufbereitung, Transport und Einbau des Mischgutes sollte als Bindemittel von Walzasphalt für Deckschichten in dicken Asphaltbefestigungen ein Bitumen mit einem Erweichungspunkt zwischen 45 und 50 Grad Celsius (B80) eingesetzt werden. Weitere Hinweise zur Verbesserung des Langzeitverhaltens werden gegeben sowie weitere Empfehlungen für Bindemittel von Walzasphalt für Binder- und Tragschichten von dicken Asphaltbefestigungen unter Beachtung der Klimazonen. Die Forschungsarbeit wird fortgesetzt unter Einbeziehung von Asphaltbefestigungen geringer Dicke mit jahreszeitabhängiger Tragfähigkeiten und engerer Viskositätsabstufungen.