Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40721

Lärmmindernde Betonoberflächen - Sachstand 1992. Ergebnisse eines PIARC-Kolloquiums am 24. und 25.2. 1992 in Wien

Autoren H. Sommer
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
11.3 Betonstraßen

Straße und Autobahn 43 (1992) Nr. 10, S. 620-634, 16 B, 6 T, 20 Q

Bei einem internationalen Kolloquium im Wiener Zementforschungsinstitut wurden die Meßverfahren für das Rollgeräusch und Möglichkeiten zur Herstellung lärmmindernder Oberflächen diskutiert. Bei neuen Betondecken kann durch Verwendung eines Längsglätters und Ausführung eines Jutestrichs das Rollgeräusch auf das Niveau von Asphaltfeinbeton, bei Herstellung einer feinkörnigen Waschbetonoberfläche auf das von Drainasphalt gebracht werden. Porenbeton für schwerbelastete Straßen ist noch im Entwicklungsstadium. Bestehende Decken erhalten durch Schleifen eine lärmmindernde Längstextur oder eine Oberflächenbehandlung mit Kunstharz und Splitt 3/4. Entwicklungen zur Vereinfachung und Verbilligung der Waschbetonoberfläche und von Oberflächenbehandlungen sind im Gange. Neben der Lärmminderung wird künftig auch die Griffigkeit erhöhte Bedeutung haben.