Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40722

Wasserdurchlässigkeit von Pflasterfugen - Untersuchungen zur nutzungsbedingten Alterung von ungebundenen Pflasterbettstoffen

Autoren S. Borgwardt
Sachgebiete 5.18 Versorgungsleitungen, Straßenentwässerung
11.4 Pflaster- und Plattenbefestigungen

Straße und Autobahn 43 (1992) Nr. 10, S. 651-657, 6 B, 3 T, 7 Q

Die konstruktiven Bauweisen und Belagsausbildungen im Straßenbau führen vor allem im urbanen Bereich zu einer zunehmenden Versiegelung des Bodens. Dadurch kommt es einerseits infolge von vermehrten Oberflächenabflüssen zu immer stärkeren Überlastungen der Kanalisationen. Diese machen sich gerade in Gebieten mit hohem Bevölkerungswachstum bei überalteter Mischwasserkanalisation in der immer häufigeren Inanspruchnahme der Vorfluter bemerkbar. Eine zunehmende Beeinträchtigung der Gewässerqualität ist die Folge. Andererseits führen die Entwicklungen der Straßenbautechnik und die damit verbundenen Eingriffe in den Wasser- und Lufthaushalt zu gravierenden Beeinträchtigungen der Lebensbedingungen von Straßenbäumen. Einhergehend mit der Diskussion der Entsiegelung wird in der Wasserwirtschaft, entgegen dem herkömmlichen Ableitungsprinzip, das in der Richtlinie A 138 der ATV niedergelegte alternative Konzept der entwässerungstechnischen Versickerung verfolgt. Im Hinblick auf die Vergrößerung des Versickerungsraumes auf den befestigten Straßenraum - und der damit im Zusammenhang stehenden Frage der Verbesserung der Luftführung zugunsten der Standortbedingungen für Straßenbäume - stellt sich zunehmend die Frage nach der Auswahl der geeigneten Baustoffe und Bauweisen. Berichtet wird von den Ergebnissen einer ersten Voruntersuchung, in der die Wasserdurchlässigkeit von Pflasterfugen nach mehrjähriger Benutzung untersucht wurde. Es hat sich ergeben, daß durch den Eintrag von mineralischen und organischen Feinanteilen der Fugensand in den oberen 2 cm so verändert wird, daß die Wasserleitfähigkeit in der Regel um das Zehnfache abnimmt. Diese Ergebnisse haben für die Entwicklung von entsiegelbaren und versickerungsfähigen Bauweisen im Straßenbau weitreichende Folgen.