Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40727

Langzeitanalyse des Befestigungsverhaltens der Straßen in den neuen Bundesländern

Autoren J. Rübensam
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Straße und Autobahn 43 (1992) Nr. 9, S. 537-543, 8 B, 3 T, 8 Q

Mit der Reduzierung des Straßenneubaues und der verstärkten Orientierung auf die Erhaltung der vorhandenen Bausubstanz ergibt sich zunehmend die Notwendigkeit, die Planung der Straßenerhaltung zu systematisieren. Auf Grund der relativ aufwendigen Erhaltungspraxis in den alten Bundesländern lagen bisher jedoch keine statistisch gesicherten Aussagen zum Langzeitverhalten der Straßenbefestigungen bei unterlassener bzw. eingeschränkter Erhaltung vor. Mit der Öffnung der innerdeutschen Grenze ergab sich erstmals die Chance, diese Informationsdefizite zu füllen. Beschrieben werden die Ergebnisse einer Untersuchung der Erhaltungsgeschichte und Zustandsentwicklung von etwa 450 ostdeutschen Straßenabschnitten über einen Zeitraum von 20 bis 30 Jahren. Analysiert wird der Einfluß der langfristigen Erhaltungsstrategie und Verkehrsbelastung auf die Zustandsentwicklung. Die Zusammenhänge werden nach Bauweisen quantifiziert und in ihrer Signifikanz nachgewiesen. Weitere Untersuchungsergebnisse betreffen a) die Lebensdauer von Fahrbahnen und ihrer Konstruktionsschichten, b) die zeitliche Entwicklung der globalen Zustandsnote, c) Hinweise auf bautechnisch optimale Erhaltungsstrategien sowie d) Ursachen und Wirkungen der einzelnen Erhaltungsmaßnahmearten. Die praktische Anwendung der ermittelten Ergebnisse wird am Beipiel demonstriert.