Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40779

Die Dränblenden am Fahrbahnrand (Orig. franz.: Les erans drainants en rive de chaussee)

Autoren R. Mesnard
Sachgebiete 7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz

Bulletin de Liaison des Laboratoires des Ponts et Chaussées (1990) Nr. 167, S. 85-94, 22 B

Zur Dränage zwischen Fahrbahnrand und Seitenstreifen werden sogenannte Blenden (Abschirmung) eingesetzt. Sie sind zur Fassung des in und unter der Fahrbahn zirkulierenden Wassers und für die Isolierung der Fahrbahn gegen von außen kommendes Wasser konzipiert. Es werden die Ziele der Konzeption dieser Blenden, ihre Funktionsprinzipien und die Anwendungsbereiche vorgestellt. Die zwei Kategorien der Blenden (vorgefertigt oder vor Ort hergestellt), die Art der Produkte und insbesondere die Ausführungstechnologien sind illustrativ dargestellt. Diese Dränblenden am Fahrbahnrand sind vielfach nützlich. Sie sind konzipiert zur Reduzierung der Zerstörungen der Fahrbahn infolge Vorhandenseins von Wasser im Fahrbahnkörper, zur Verbesserung und Stabilisierung der mittleren Tragfähigkeit der Gründungsschicht und zur Reduzierung der Wirkungen des Auftauprozesses auf die Fahrbahn. Wie das gesamte System der Dränage soll ihr Einbau sorgfältig vorbereitet und ausgeführt werden. Ihr Standort am Fahrbahnrand verstärkt noch diese Forderung hinsichtlich der Risiken, mehr Schaden als Nutzen zu produzieren.