Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40896

Die Bedeutung des Straßenzustandes in der Wirtschaftlichkeitsrechnung für die Straßenerhaltung

Autoren G. Oefner
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
12.0 Allgemeines, Management

in: Zweites internationales Symposium über Oberflächeneigenschaften von Fahrbahnen am 23.-26.6. 1992 in Berlin. Berlin: Fachgebiet Straßenbau, Technische Universität, 1992, S. 633-645, 8 B, 12 Q

Bei der ökonomischen Bewertung von Erhaltungsmaßnahmen spielen neben den Maßnahmekosten die durch den Straßenzustand beeinflußten Kosten für den Kraftstoffverbrauch eine maßgebende Rolle. Die Ergebnisse von Beispielrechnungen zeigen, daß der untere Grenzwert des Straßenzustandes in Abhängigkeit von der Verkehrsbelastung gewählt werden sollte. Außerdem sind in der Regel hochwertige Erhaltungsmaßnahmen vorzuziehen. Die damit verbundenen Mehrkosten sind im allgemeinen geringer als die durch einfache Maßnahmen verursachten zusätzlichen Krafstoffkosten. Diese Relationen sind auch gültig, wenn die Kraftstoffkosten um 20 % niedriger angesetzt werden.