Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40903

Beanspruchung von elastisch gelagerten Fahrbahnübergängen unter Radstoßeinwirkung

Autoren M. Ostermann
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung

Bauingenieur 66 (1991) Nr. 8, S. 381-389, 1 B, 17 T, 8 Q

Aus den überrollenden Fahrzeugrädern kann es infolge der stoßartigen Einwirkungen zu hohen dynamischen Beanspruchungen kommen, die zu einem vorzeitigen Versagen von elastisch gelagerten Fahrbahnübergängen führen können. Am Beispiel der Lamellenkonstruktion in den Europabrücken wird die Radstoßeinwirkung durch Schwerverkehr meßtechnisch und rechnerisch ermittelt, wobei evtl. Zuschläge infolge Radlastschwankungen durch Fahrbahnunebenheiten noch nicht berücksichtigt sind. Durchgeführte Messungen geben über die dynamischen Reaktionen dieser Fahrbahnübergänge Aufschluß, wobei bei verschiedenen Geschwindigkeiten Überfahrten sowohl mit einem Versuchs-Lkw als auch für den laufenden Schwerlastverkehr vorgenommen und mit den Ergebnissen aus den Rechenmodellen verglichen wurden. Die Rechenmodelle für den Fahrbahnübergang selbst und für das Fahrzeug (Berücksichtigung vertikaler und horizontaler Einwirkungen) werden vorgestellt und eingehend erläutert. Aus den rechnerischen und meßtechnischen Untersuchungen resultiert die Erkenntnis, die Eigenfrequenzen von Fahrbahnübergängen gegengüber den Stoßfrequenzen hoch anzusetzen, um die dynamischen Reaktionen in der Konstruktion selbst gering zu halten; ein Gleiten im Fahrbahnübergang infolge horizontaler Einwirkungen führt zu einer Minderung der Beanspruchungen.