Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40925

Sicherheit städtischer Hauptverkehrsstraßen mit vier oder mehr schmalen Fahrstreifen

Autoren K.-H. Schweig
G. Klein
Sachgebiete 5.12 Straßenquerschnitte
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Fachgebiet Verkehrswesen, Universität Kaiserslautern "Grüne Reihe" H. 19, 1991, 71 S., Anhang, zahlr. B, T, Q

Angebaute Hauptverkehrsstraßen weisen u.a. wegen der vielfältigen unterschiedlichen Nutzungsansprüche funktionale und gestalterische Defizite auf. Häufig besteht eine hohe Gefährdung der Verkehrsteilnehmer, insbesondere der nichtmotorisierten. Als Abhilfe sollen die Fahrstreifenbreiten reduziert werden zugunsten der Neuanlage von Radwegen und Parkstreifen, Baumstreifen und Mitteltrennstreifen als Querungshilfe für Fußgänger. Die Untersuchung zeigt, daß sich auf diesem Weg die Sicherheit keineswegs verschlechtert. Das Risikopotential ist in Straßen mit schmalen Fahrstreifen vielmehr kleiner. Die beobachteten geringeren Fahrgeschwindigkeiten resultieren weniger aus den schmaleren Fahrstreifen als aus dem ganzheitlichen Eindruck des Straßenraumes.