Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40967

Zur Entwicklung der Zustandsbewertung von Fahrbahnen - das multifunktionale Fahrzeug SIRANO (Orig. franz.: Sur le developpement de l'evaluation des routes - SIRANO, le vehicule multifonctionnelle)

Autoren G. Caroff
M. Boulet
P. Leycure
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

in: Zweites internationales Symposium über Oberflächeneigenschaften von Fahrbahnen am 23.-26.6. 1992 in Berlin. Berlin: Fachgebiet Straßenbau, Technische Universität, 1992, S. 404-419, 2 B, 10 Q

Die schlimmen Auswirkungen des sehr strengen Winters 1962/63 auf den Zustand der französischen Straßen haben in Frankreich eine Reihe von systematischen Entwicklungen in Gang gesetzt, aus denen u.a. auch die heutigen Methoden der Erfassung und Bewertung des Straßenzustands hervorgegangen sind. Der Aufwand für die dazu erforderliche meßtechnische Erfassung der rund 45.000 km Autobahnen und Nationalstraßen mit bis zu 5 einzelnen Spezialgeräten führte zu der Forderung nach einem einzigen multifunktionalen Meßfahrzeug, das alle benötigten Daten bei einer Fahrgeschwindigkeit von etwa 70 km/h erfassen sollte, realisiert in dem beim LCPC entwickelten SIRANO (Systeme d'Inspection des Routes et Autoroutes par Analyses Numeriques et Optiques; System zur Erfassung der Straßen und Autobahnen durch numerische und optische Analysen). Die einzelnen Funktionen des Gerätes und ihre Erprobung im Jahre 1991 werden beschrieben: a) Erfassung der Längsprofile in beiden Rollspuren nach der Methode APL-72, b) Erfassung von vollständigen Querprofilen durch einen kontinuierlich pendelnden Laserstrahl, ausgewertet im Längsabstand von 10 m mit 256 Punkten auf 4 m Breite, c) Erfassung der Macrorauheit mit dem RUGOLASER in der rechten Rollspur, d) Erfassung der Oberflächenschäden auf Film mit der Methode GERPHO, automatisch ausgewertet mit dem System MACADAM, e) Erfassung von Krümmung und Querneigung der Fahrbahn mit Hilfe eines Kreiselsystems. Wiederholungsmessungen und Vergleiche mit den originären Monosystemen ergaben gute Genauigkeiten der einzelnen Funktionen mit Ausnahme der Querprofilmessung: hier wurden Abweichungen in den ermittelten Spurrinnentiefen bis zu +/-2,5 mm festgestellt. Das SIRANO-Fahrzeug wird als hinreichend erprobt bezeichnet und soll ab 1992 routinemäßig eingesetzt werden mit geplanten Leistungen von 400 bis 500 Meß-km pro Woche.