Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40982

Verfahren zur Steuerung des Verkehrsablaufs auf Stadtautobahnen mittels Geschwindigkeits- und Zuflußregelung

Autoren P. Stöveken
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Lehrstuhl für Verkehrs- und Stadtplanung der Technischen Universität München H. 1, 1991, 119 S., zahlr. B, Q

Die Untersuchungen zur Verbesserung des Verkehrsablaufs wurden mit dem Ziel der Entwicklung eines Steuerungsverfahrens im Rahmen einer Dissertation geführt. Vorliegende Steuerungsverfahren sind nur eingeschränkt auf Stadtautobahnen mit ihrer Einbindung in das umgebende Straßennetz anwendbar. Das entwickelte regelungstechnische Modell als Grundlage für ein Steuerungsverfahren geht von einer makroskopischen Betrachtungsweise aus. Das Modell setzt sich aus den Teilmodellen Kurzzeitprognose von Straßenüberlastungen und Beeinflussung des Verkehrsablaufs durch Geschwindigkeits- und Zuflußregelung zusammen. Die Einflußgrößen sowie maßgebenden Größen, nachgefragte und mögliche Verkehrsbelastung zur Feststellung zu erwartender Verkehrsüberlastungen werden beschrieben. Auf die Wirkungsweise und Bearbeitungsschritte der Geschwindigkeits- und Zuflußregelung wird im einzelnen eingegangen. Das Steuerungsprogramm, daß das Steuerungsmodell rechentechnisch nachbildet, ist für die Verkehrssteuerung verschiedener Stadtautobahnen geeignet und für einen on-line-Einsatz konzipiert. Eine Simulation der Steuerung am Beispiel des Ruhrschnellweges verdeutlicht die Wirkungsweise des Steuerungsverfahrens.