Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40984

Aufbau, Methoden und Ziele der Fahrleistungserhebung 1990

Autoren G. Zimmermann
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Zeitschrift für Verkehrswissenschaft 63 (1992) Nr. 3, S. 169-179

Die Fahrleistungserhebung 1990 wurde mit einem zweistufigen Erhebungsaufbau konzipiert. Eine Grunderhebung, bestimmt durch Genauigkeit und Mittelrestriktionen, als repräsentative Befragung von Kfz-Haltern durchgeführt, diente der Bestimmung des Fahrleistungstotals als eine Basis für Fortschreibungs- und Prognosezwecke. Ergänzungserhebungen zur Nutzung von Krafträdern, Pkw und Lkw mittels Befragung von Haushalten und Unternehmen sowie im grenzüberschreitenden Verkehr lieferten differenzierte Ergebnisse u.a. für die Sicherheitsforschung. Fragen der Rücklaufproblematik, des erforderlichen Stichprobenumfangs wurden durch eine Pilotuntersuchung beantwortet, die komplexen Terminpläne, Stichprobenziehung, Adressenaufbereitung und Kontrolle durch ein Feldsteuerungsprogramm überwacht. Die methodischen Grundlagen der Erhebungen, Konzepte der Datenauswertung, Bereitstellung der Ergebnisse werden behandelt. Auf ergänzende Erhebungen in den neuen Bundesländern sowie vorgesehene Untersuchungen zu Fortschreibungsverfahren wird hingewiesen.