Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40998

Herstellung von sandverfüllten Kunstrasen-Sportplätzen

Autoren I. Schäfer
Sachgebiete 8.6 Sonderbauweisen
11.2 Asphaltstraßen

Teerbau Veröffentlichungen H. 34, 1988, S. 91-95, 4 B

Ein Naturrasenplatz ist bei Erhaltung optimaler sportfunktioneller Eigenschaften maximal 400 h/a bespielbar. Für einen Ort mit etwa 20.000 Einwohner wären etwa 4 bis 5 Plätze erforderlich. Ein sandeingestreuter Kunstrasenplatz würde bei gleichem Bespielbarkeitsniveau und mehrfacher Bespieldauer ebenfalls ausreichen. Der Kunstrasen mit Polypropylenfaser und wasserdurchlässigem Latexrücken wird in Bahnen geliefert, auf eine 3 cm dicke elastische Tragschicht aufgebracht und nach Verklebung der Nähte mit einem Quarzsand zwischen den Floorfasern aufgefüllt. Bei einem dargestellten Ausführungsbeispiel befanden sich unter der Tragschicht 5 cm Schotter 2/8 und 15 cm Schotter 16/32. Einbautechnologie, Zusammensetzung der elastischen Tragschicht, Nachbehandlung und Nutzungsvorteile werden dargestellt. Mit Zahlungsangaben werden die erheblich geringeren Pflege- und Wartungskosten für Kunstrasenplätze ausgewiesen.