Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41127

Rechnergestützte Personaldisposition im ÖPNV

Autoren M. Hering
C. Gehrmann
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

in: HEUREKA '93 - Optimierung in Verkehr und Transport (Vortragsveranstaltung Karlsruhe, 18./19. März 1993). Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1993, S. 241-249, 1 B (FGSV-Nr. 002/47)

Nachdem bei vielen Verkehrsbetrieben des ÖPNV in den letzten Jahren Fahr-, Umlauf- und Dienstplanungsprogramme eingeführt werden, stellt sich für viele Betriebe jetzt die Aufgabe, die Soll-Daten des Planungssystems über die Disposition in Ist-Daten zu konvertieren, um sie dann in einem Lohnabrechnungssystem entsprechend der tariflichen Randbedingungen auszuwerten. Dieser Lückenschluß durch die Personaldisposition stellt für die Verkehrsbetriebe einen weiteren Schritt in Richtung eines unternehmensweiten Datenmodells dar. Anhand des Beitrages soll die wesentliche Funktion im Bereich der rechnergestützten Personaldisposition aufgezeigt und mit Beispielen des Programmsystem PRODIP 3.0 erläutert werden.