Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41160

Finite-Element-Berechnungen zur Lösung boden- und felsmechanischer Probleme mit speziellen Elementformulierungen

Autoren H.F. Schweiger
W. Haas
E. Handel
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Bauingenieur 66 (1991) Nr. 7, S. 311-321, 20 B, 4 T, zahlr. Q

Sowohl das nicht lineare Materialverhalten von Boden und Fels als auch unendlich ausgedehnte Untergrundbereiche, Kontaktzonen Boden/Bauwerk sowie Bewehrungselemente (Anker, Geotextilien) stellen an die Auswahl der Berechnungsverfahren spezielle Anforderungen. Zur Verbesserung der Aussagekraft numerischer Berechnungen zur Lösung boden- und felsmechanischer Probleme werden spezielle Elementformulierungen vorgestellt, wie infinite Elemente zur Diskretisierung unendlicher Berechnungsausschnitte sowie ein sogenanntes thin-layer-Element, mittels dessen das mechanische Verhalten von Kontaktzonen Bauwerk-Boden/Fels näherungsweise beschrieben werden kann (Modellierung von Klüften und Interfaces). Für das hierbei verwendete Stoffgesetz wird im elastischen Bereich ein unabhängiger Schubmodul eingeführt und im nichtlinearen Bereich das Mehrschichtmodell verwendet. An Testbeispielen (Einfluß verschiedener Parameter) und der numerischen Simulation des Herausziehversuches eines Geotextils aus Sand wird die Brauchbarkeit der vorgestellten Berechnungsansätze aufgezeigt, wenn auch in der numerischen Behandlung geotechnischer Probleme noch viele Fragen ungelöst sind, und umfangreiche Messungen und Versuche erforderlich werden, um realitätsnahe und praxisgerechte mathematische Modelle zu entwickeln.