Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41176

Bemessung bituminöser Deckenverstärkungen

Autoren A. Schniering
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Straße und Verkehr 76 (1990) Nr. 7, S. 375-379, 8 B

Definitive Kriterien für eine Bemessung von Fahrbahnverstärkungen liegen in der Bundesrepublik Deutschland nicht vor, so daß lediglich visuelle Überprüfungen des Zustandes in Verbindung von in-situ-Messungen Rückschlüsse auf entsprechende Verstärkungsmaßnahmen zuließen. Im Rahmen des Forschungsvorhabens - Aufgabenstellung, Zielsetzung und verwendete Methodik werden dargelegt - wurde ein auf visuell erfaßbaren Zustandsmerkmalen aufgebautes Bemessungskonzept erarbeitet. Die Ergebnisse von auf dieser Grundlage erfolgten praktischen Anwendungen wurden ausgewertet und hieraus Schlußfolgerungen für die Brauchbarkeit dieses Bemessungskonzeptes abgeleitet. Ausgehend von Merkmalskombinationen und Verstärkungsdicken für die Bauklassen I-VI nach RStO 86 (Tabelle) werden in vier Graphiken die Korrelation von Verstärkungsbemessungen unter Einbeziehung von Einsenkungsmessungen mit Verstärkungsbemessungen nach dem entwickelten Konzept dargestellt. In einem ersten Schritt ist für die Praxis abzuleiten, daß falls der Einfluß eines Steifigkeitsverlustes der vorhandenen Befestigung allein für die Bemessung der Verstärkung maßgebend ist und deutlich in Erscheinung tritt, das hier entwickelte Konzept für eine Standardregelung unter Verzicht auf Messungen der elastischen Verformungen als geeignet angesehen werden kann.