Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41186

Bemessungstechnische Aspekte bei der Erhaltung von Verkehrsflächen

Autoren P. von Becker
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
12.0 Allgemeines, Management

Straße und Autobahn 44 (1993) Nr. 5, S. 257-267, 16 B, 11 Q

Eine "bemessungswirksame" Tragfähigkeitssteigerung wird im allgemeinen nur der Maßnahmeart "Erneuerung" zugesprochen. Für den Bereich der Erneuerung stehen seit Anfang diesen Jahres mit den "Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaues bei der Erneuerung von Verkehrsflächen, Entwurf 1991" (RStO-E) standardisierte Regelungen zur Verfügung, um den Gebrauchswert einer Verkehrsfläche vollständig und längerfristig wiederherzustellen und/oder sie an die gestiegenen Verkehrsbelastungen anzupassen. Eingehende Erhebungen der Bau- und Erhaltungsgeschichte ausgewählter Streckenabschnitte in Westdeutschland und auf dem Gebiet der ehemaligen DDR zeigen jedoch, daß selbst bei schwerwiegenden Substanzmängeln aus welchen Gründen auch immer Erhaltungsstrategien mit mehreren Folgen von Instandsetzungsmaßnahmen gewählt werden - die durchaus zu einem befriedigenden Langzeitverhalten der instandgesetzten Befestigungen führen können. Dieses ist nicht auf eine direkte Verstärkungswirkung der aufgebrachten (dünnen) Schichten zurückzuführen, sondern auf den damit erzielten Abdichtungseffekt.