Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41234

Voraussetzungen für Straßenknoten in Tunneln und Galerien (FA 18/87)

Autoren
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
15.8 Straßentunnel

Bundesamt für Straßenbau (Bern) H. 187, 1990, 81 S., Anhang, zahlr. B, Q

Die vorgestellte schweizerische Forschungsarbeit wurde mit dem Ziel geführt, Empfehlungen und Bedingungen für den Betrieb unterirdischer Straßenknotenpunkte abzuleiten. Grundlagen der Untersuchung bildeten neben einer Literaturauswertung Umfragen in der Schweiz und im Ausland, Beispieluntersuchungen sowie eine begrenzte Unfallanalyse. Theoretische Überlegungen beziehen sich auf eine Reduzierung der Übersichtlichkeit und Erkennbarkeit der Verkehrsanlage, der Erwartungshaltung gegenüber Knoten, der Erkennbarkeit von Fahrzeugen, der Wahrnehmungsfähigkeit und der Merkmale für Distanz- und Geschwindigkeitsschätzungen. Die abgeleiteten Empfehlungen gehen von einer Einhaltung der VSS-Normen aus und geben im einzelnen Hinweise zur Gestaltung und Trassierung, Beleuchtung und Ausstattung. Sie umfassen die Einfahrten in Autobahnen sowie Auto- und Gemischtverkehrsstraßen, den Abbau von Fahrstreifen auf der freien Strecke und nach plangleichen Knotenpunkten sowie plangleiche Knotenpunkte mit und ohne Lichtsignalanlage. Offene Fragen, wie z.B. das Abstands- und Geschwindigkeitsverhalten und das Aufmerksamkeitsniveau beeinflußt werden kann, werden aufgeworfen und die Durchführung von Feldversuchen angeregt.