Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41307

Dynamisches Fahrgast Informationssystem (DFI)

Autoren H.-P. Schär
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

in: HEUREKA '93 - Optimierung in Verkehr und Transport (Vortragsveranstaltung Karlsruhe, 18./19. März 1993). Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1993, S. 263-272, 7 B (FGSV-Nr. 002/47)

In diesem Vortrag werden die verschiedenen Anforderungen an ein modernes dynamisches Fahrgast Informationssystem (DFI) aus Sicht des Fahrgastes und des Verkehrsbetriebes erläutert. Es werden Systemvarianten von der preisgünstigen Lösung bis zur leistungsfähigsten Anlage in Verbindung mit rechnergesteuerten Betriebsleitsystemen und Zuglenksystemen betrachtet. Neben den technischen Konzepten, die in diesem Vortrag erläutert werden, liegt ein Hauptgewicht bei den Auswahl- und Anforderungskriterien an eine "Dynamische Fahrgast Information". Die Hauptanforderung von DFI ist, das Informationsbedürfnis des Fahrgastes möglichst schnell und unkompliziert abzudecken. Dazu gehören neben der Auskunft über aktuelle Abfahrtszeiten auch die Angabe des Abfahrtsortes. Den Verkehrsbetrieb soll das DFI bei der flexiblen Handhabung des Betriebsablaufes unterstützen. Dabei werden Maßnahmen wie nach Bedarf angepaßte Fahrpläne oder Spezialhinweise zu bestimmten Verkehrssituationen (Stau etc.) unterstützt. Ziel des Verkehrsbetriebes ist es, den Fahrgast ensprechend zu informieren, indem auf der Anzeige Hinweise zur Verkehrssituation dargestellt werden.