Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41382

Verkehrsplanung in Städten und regionalen Räumen der ostdeutschen Länder

Autoren U. Rabe
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Straßenverkehrstechnik 37 (1993) Nr. 4, S. 183-188, 3 B, 2 T, 5 Q

Die Verkehrsplanung in den Städten und regionalen Räumen der ostdeutschen Länder ist äußerst erschwert, weil vielfach Datengrundlagen fehlen und Prognosen in Zeiten von Strukturbrüchen unsicher sind. Heutige Problemfelder in den neuen Bundesländern werden kurz charakterisiert. Chancen zur Vermeidung von sogenannten "Planungsfehlern" bestehen nur eingeschränkt. Es ist mit der Entwicklung regionaler Großräume in den neuen Bundesländern zu rechnen, in denen der schnelle ÖPNV gegenüber dem motorisierten Individualverkehr an Attraktivität gewinnen wird. Damit kann Verkehr nicht reduziert, der Modal-Split aber verbessert werden. Die Weglängen im Personen- und Güterverkehr werden weiter zunehmen. Für die mittel- und langfristige Lösung von Verkehrsaufgaben sind Verkehrsentwicklungspläne für Städte, Stadtteile und Regionen - auch im Konsens zu anderen Fachplanungen - unerläßlich.