Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41383

Autoarme Innenstädte - Eine kommentierte Beispielsammlung (Ausgabe 1993)

Autoren
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1993, 100 S., zahlr. B, Q (FGSV-Arbeitspapier Nr. 30)

Der Begriff autoarme Innenstadt steht für das Konzept, den durch andere Verkehrsmittel substituierbaren Verkehr aus Innenstädten fernzuhalten, notwendigen Verkehr jedoch zuzulassen. Dabei unterscheiden sich die in Deutschland gewählten Ansätze sowohl hinsichtlich der in Anspruch genommenen Rechtsgrundlagen (Straßenverkehrsrecht oder Straßen-/Wegerecht) als auch dadurch, daß zeitlich begrenzte und unbegrenzte Regelungen vorkommen. Das Arbeitspapier führt in die Problematik, die Zielsetzungen und die vorhandenen Möglichkeiten einer Umsetzung in allgemeiner Form ein und zeigt an 14 ziemlich unterschiedlichen realisierten Beispielen aus Deutschland auf, welcher Stadttypus und welche Ausgangssituation jeweils vorgelegen hat, welche Zielsetzungen verfolgt und welche Maßnahmen mit welchen Auswirkungen getroffen wurden und schließlich, wie chronologisch vorgegangen wurde. Zusammen mit einer Sammlung von ca. 150 relevanten Veröffentlichungen gibt das Arbeitspapier damit einen relativ objektiven Überblick über den Stand von Theorie und Praxis zum Thema.