Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41540

Kriterien für die Auswahl der Bauweisen der Straßenerhaltung

Autoren A. Tappert
Sachgebiete 12.1 Asphaltstraßen

in: The East-West European Road Conference am 22.-24. September 1993 in Warschau. Warschau: Road and Bridge Research Institute / Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1993, Proceedings Vol. 1, S. 382-386, 4 B, 9 Q

Da die Lebensdauer der einzelnen Bauweisen der Straßenerhaltung außer von der Verkehrsbelastung als wichtigstem Faktor von einer Vielzahl von unterschiedlichen Einflußgrößen abhängt, ist die Auswahl der richtigen Erhaltungsbauweisen z.B. mit Hilfe einer Wirtschaftlichkeitsberechnung schwierig. Das könnte bei einem hohen Erhaltungsbedarf einerseits und knappen Mitteln für die Erhaltung andererseits häufig dazu führen, daß die Bauweise gewählt wird, durch die mit den vorhandenen Mitteln die größte Fläche behandelt werden kann. Bei der Auswahl der Bauweise sollte aber nicht der niedrigste Quadratmeterpreis sondern technische Kriterien im Vordergrund stehen. Dazu gehört als erstes zwingend eine sorgfältige Aufnahme des Schadensbildes und eine Analyse der Schadensursachen. Eine weitere ebenso wichtige Voraussetzung ist eine objektive Gegenüberstellung der technischen Möglichkeiten der Bauweisen und der erforderlichen Randbedingungen für deren ordnungsgemäßen Einsatz.