Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41673

Der Pkw in der Energiebetrachtung

Autoren E.S. Kiefer
Sachgebiete 6.10 Energieverbrauch
14.0 Allgemeines (u.a. Energieverbrauch)

Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift (ÖIAZ) 138 (1993) Nr. 7/8, S. 283-286, 15 B

In der vorwiegend auf Österreich bezogenen Betrachtung relativiert sich der Energieverbrauch des Verkehrs und liegt z.B. etwa in der gleichen Größe wie Umwandlungsverluste für elektrische Energie. Der sinkende spezifische Kraftstoffverbrauch für Pkw wird teilweise durch den wohlstandsbedingten Trend zu Fahrzeugen mit höherem Gewicht, größerem Hubraum und höherer Motorleistung egalisiert. Der Gesamtverbrauch wird erheblich von den Fahrtweiten je Fahrt beeinflußt, die fallende Tendenz zeigt, aber als Indikator für steigende Mobilität eine Voraussetzung für wirtschaftliches Wachstum sind. Weiterhin beeinflussen der Energieverbrauch für Herstellung, Nutzung und Recycling von Automobil-Bauteilen die Energiebilanz erheblich; hierzu werden spezifische Werte angegeben. Die Wirkungsgradkette von den Energieressourcen bis zur Antriebsleistung im Vergleich Elektrofahrzeug/Verbrennungsmotor weist etwa den gleichen Endpunkt, nur unterschiedliche Verlustorte auf.