Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41674

Untersuchung zum Verhalten von Dämmen (Orig. franz.: Etude du comportement des corps de remblais)

Autoren B. Bouyge
E. Flavigny
C. Rondeau
Sachgebiete 7.0 Allgemeines, Klassifikation
7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Bulletin de Liaison des Laboratoires des Ponts et Chaussées (1992) Nr. 179, S. 61-68, 10 B, 4 T, 7 Q

Dammsetzungen aus ungleichmäßiger Verdichtung machen nach einer gewissen Zeit der Verkehrsbelastung Unterhaltungsmaßnahmen erforderlich. Beschrieben werden die wesentlichen Gründe für solche Fehlstellen und die Erprobung von Bauverfahren, die solche vermeiden. Vertikale Profile der mit der radiometrischen Tiefensonde ermittelten Dichte zeigen an Dämmen, die unter der üblichen Verdichtungskontrolle (zu verdichtende Masse/Flächenleistung des Verdichtungsgerätes in 1 h) gebaut wurden, Zonen geringer Verdichtung, meist im unteren Bereich der Schichten. Diese sind als potentielle Ursache von Setzungen unter Verkehr anzusehen. In Modellrechnungen wird der Einfluß dieser Unregelmäßigkeiten auf die berechnete Setzung aus der Beanspruchung durch Auflast und Verkehr abgeschätzt. Ein Versuchsdamm diente der Untersuchung der erreichten Verdichtung bei verschiedener Anzahl und Dicke der Schichten, und bei unterschiedlicher Verdichtungsintensität. Mit den Ergebnissen wurden die zu erwartenden Setzungen unter Verkehr berechnet. Durch lasergesteuerten gleichmäßigen Einbau aller Schichten konnte die Gleichmäßigkeit der Verdichtung deutlich verbessert werden.