Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41681

Einfluß der Kornform auf die Eigenschaften eines Asphaltbetons (FA 02/89, 24/91) (Orig. franz.: Influence de la forme des granulats sur les characteristiques d'un béton bitumineux)

Autoren A.-G. Dumont
J. Beauverd
J.-C. Turtschy
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Bundesamt für Straßenbau (Bern) H. 251, 1992, 109 S., zahlr. B, T, 2 Q

Im Gegensatz zu früheren Untersuchungen an Ablagerungsmaterialien wurde der Einfluß der Splittkornform bei Körnungen aus Massivgestein auf die Eigenschaften von Asphaltbeton erforscht. Es wurde der Einfluß der kubischen Form, der Kantigkeit und des Oberflächenzustandes des Splittkorns auf die Verdichtbarkeit, das Verhalten bei Verformungen und die mechanischen Eigenschaften geprüft. Zu beurteilen war die Gültigkeit der Norm hinsichtlich vorgeschriebener Mindestgrenzen für die kubische Form und die Bestimmung des eventuellen Einflusses der Kantigkeit und des Oberflächenzustandes des Splittkorns. Dieses wurde unter Verwendung von massiven Kalksandstein in den Komponenten 0/3, 3/6, 6/11, in zwei Brechverfahren gewonnen - scharfkantig mit Backen- und Hammerbrecher, kubisch mit abgerundeten Kanten durch Granulierteller - Typ Barmac. An sieben variierten Mischungen wurden die Verdichtbarkeit mit Marshallversuch und Kreisschubpresse, die Verformbarkeit mit Abrollversuch, statischer und dynamischer Fließwert sowie Zerdrücken mit diametralem Druck untersucht, desgleichen die mechanischen Eigenschaften vermittels Modul- und Ermüdungsprüfung. Es zeigten sich bedeutende Nachwirkungen bei kantenabgestumpften Brechverfahren auf die Verdichtbarkeit und Empfindlichkeit gegen dauerhafte Verformungen; dagegen hat bei scharfkantigem Splitt die kubische Form nur unbedeutenden Einfluß auf die Verdichtbarkeit der bituminösen Mischung. Die Studie hat ein relativ begrenztes Sichtfeld, da die Herkunft der Materialien und die Ausarbeitung der natürlichen Feinteile auf wichtige Eigenschaften des Asphaltbetons nicht untersucht worden sind.