Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41680

Das Verhalten bituminöser Bindemittel unter konstanter Belastung (CREEP) (Orig. ital.: Il comportamento dei leganti bituminosi sotto carico costante (Creep)

Autoren G. Peroni
R. Lanucara
S. Palotta
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt
9.4 Chemische Stoffe, Kunststoffe (Haftmittel, Zusatzmittel)

Autostrade 35 (1993) Nr. 3, S. 49-55, 8 B, 8 T, 7 Q

Ein neu entwickeltes Verfahren zur einfachen Prüfung traditioneller und/oder modifizierter bituminöser Bindemittel hat zum Ziel, sie zu klassifizieren bzw. aufgrund ihrer rheologischen Eigenschaften ihr Verhalten in bituminösen Gemischen zu vergleichen. Das Verfahren beruht auf der indirekten Messung der Kohäsion der Bindemittel. Zu diesem Zweck werden Glaskugeln von 3 mm Durchmesser (an sich kohäsionslos) mit Bitumen umhüllt und ein zylindrischer Probekörper geformt, der nur von der Klebekraft des Bindemittels zusammengehalten wird und der dann einer konstanten Belastung ausgesetzt wird. Die Versuche werden unter 3 verschiedenen Temperaturen durchgeführt. Bei bekannter spezifischer Oberfläche des einkörnigen Konglomerates und bekannter Bindemittelmenge kann die Dicke des Bindemittelfilms berechnet werden. Die Prüfergebnisse werden in tabellarischer Form aufgezeichnet und lassen damit eine Klassifizierung hinsichtlich ihrer möglichen Verwendung zu. Die Ergebnisse - zu interpretieren als "Kohäsionsparameter" - werden mit denen verglichen, die man bei Untersuchungen mit modifizierten Benson-Geräten für "Zähigkeit" und "Fließeigenschaften" erhalten hat.