Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41701

Die Anwendung der fraktalen Dimension auf die Untersuchung der Oberflächenrauheit von Straßenbefestigungen (Orig. ital.: La dimensione frattale applicata allo studio della rugosità superficiale nelle pavimentazioni stradali)

Autoren F. Canestrari
Sachgebiete 14.1 Griffigkeit, Rauheit
14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit

Strade 95 (1993) Nr. 1296, S. 1039-1044, 6 B, 1 T, 9 Q

Vorgestellt wird eine neue Technik zur Bestimmung der Makro-Rauheit von Straßenbelägen, bei der die Oberflächeneigenschaften mit Hilfe der Fraktal-Theorie dargestellt werden. Der unregelmäßige (chaotische) Trend eines Oberflächenprofils, der für bestimmte Straßenabschnitte nicht mehr mit Hilfe der Euklid'schen Geometrie beschrieben werden kann, wurde erfolgreich durch Anwendung eines Algorithmus charakterisiert, was die Abschätzung eines damit verbundenen Parameters von deterministischer Natur ermöglicht. Nach Darstellung der grundlegenden Aspekte der mathematischen Logik von Fraktalen wurden die Ergebnisse mit den aus konventionellen Rauhigkeitsmessungen gewonnenen verglichen und es wurde deshalb ein Untersuchungsprogramm formuliert, um diese Methode in den Entwurfsphasen und bei der Überwachung (Kontrolle) von Straßenbefestigungen zu verwenden. Darüber hinaus wird auch die Möglichkeit der Messung der Mikro-Textur der in der Binder-Matrix enthaltenen Zugschlagstoffe mit Hilfe der gleichen Theorie in Betracht gezogen. Auf diese Weise könnte ein einziger Parameter für die Belagsoberfläche gewonnen werden, der eine Kombination von Mikro- und Makrorauheitsdaten darstellt, da man annimmt, daß es möglich sein sollte, Oberflächeneigenschaften ausschließlich anhand von Textur-Merkmalen zu charakterisieren, ohne daß eine weitere Klassifikation notwendig wird.