Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41724

Nachträge aus Behinderung und Beschleunigung der Bauausführung nach VOB/B - Anwendung einer neuen Berechnungsmethode

Autoren C.J. Diederichs
A. Pawlik
Sachgebiete 4.3 Vertrags- und Verdingungswesen

Bauwirtschaft 48 (1994) Nr.1 , S. 14-20, 4 B, 2 T, 1 Q

Durch Behinderung im Ablauf der Bauausführung oder durch eine bauseitig angeordnete Beschleunigung der Bauarbeiten können Lohnmehrkosten entstehen. Deren Nachweis und Prüfung durch den Unternehmer bzw. die Bauherrnseite ist schwierig. Zu einer an anderer Stelle erklärten Berechnungstheorie werden hier praktische Anwendungen an Beispielen gezeigt. Neun Beispiele erfassen den Nachtrag bei verschiedenen Fällen der Behinderung der Bauausführung. In die Berechnungen gehen als Faktoren das Soll-Personal, das Ist-Personal, der Grad der AG-seitigen Behinderung sowie der Grad des gesamten Ist-Leistungsrückstandes ein. Berechnungsresultat ist die Anzahl des infolge Behinderung nicht beschäftigten Personals. Für die Personalkosten infolge einer angeordneten Beschleunigung der Bauausführung sind drei Berechnungsbeispiele angeführt. Mit den Faktoren Soll-Personal, Ist-Personal, Grad der AG-seitig geforderten Beschleunigung und Grad der tatsächlich erreichten Beschleunigung wird die Anzahl des beschleunigungsbedingten unproduktiven Personals berechnet. Auf die außerdem durch Behinderung oder Beschleunigung des Bauablaufs entstehenden Schäden aus Gemeinkosten, Allgemeinen Geschäftskosten, Baustoff- und Bauhilfsstoffkosten ist hingewiesen.