Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41783

Wie können Baumaschinen praxisgerecht bewertet werden?

Autoren F. Dienstbier
Sachgebiete 13.0 Allgemeines

Baumaschine und Bautechnik 40 (1993) Nr. 5, S. 249-254, 5 B, 4 T, 7 Q

Es wird eine Methode der Bewertung von Baumaschinen beschrieben. Dabei wird die Möglichkeit einer Analyse der vorhandenen und zu entwickelnden Kriterien, ohne subjektives Ermessen vorzunehmen, gezeigt. Die Bewertung der Baumaschinen erfolgt hierbei im Unterschied zur Festsetzung der Restwerte im buchhalterischen Sinne, die mit der Abschreibung vorgenommen wird. Zunächst werden im Aufsatz das Grundsätzliche und die allgemeinen Zusammenhänge erörtert.Die Grundbegriffe wie Wert, Wertansatz, Wertmaßstab und die Bewertung werden beschrieben. Von den vom Institut für Sachverständigenwesen herausgegebenen Leitsätzen über die Terminologie der Wertbegriffe werden als wichtigste die Definitionen des Anschaffungswertes, des Neuwertes, des Zeitwertes, des Verkehrswertes, des Wiederbeschaffungswertes und des Restwertes mitgeteilt. Die Ermittlung von Werten wird an einem Beispiel erläutert. Hinsichtlich der Methodik der Wertermittlung wird auf die lineare Abwertung, die geometrisch-degressive Abwertung und die arithmetisch-degressive Abwertung näher eingegangen. Der Verlauf eines Bewertungsvorganges wird am Beispiel einer Verkehrswertbestimmung dargestellt. Der Autor weist darauf hin, daß die gezeigte Berechnungsmethode jedoch nicht allgemein gültig angewandt werden kann, sondern jeweils objektbezogen, entsprechend den peripheren Bedingungen, modifiziert werden muß. In den Schlußfolgerungen wird bemerkt, daß die geschilderte Methode auf der Grundlage jahrelang abgeforderter empirischer Lösungen, umfangreicher Vorarbeiten, zahlreicher Anwendungen im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Autors als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger entstanden ist. Sie erhebt keinen Anspruch auf Normierung, soll aber als Vorschlag für die Lösung der bei der Bewertung der Baumaschinen auftretenden Probleme gelten.