Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41847

Modifizierte Bindemittel für hochstandfeste Tragschichten

Autoren R. Krzemien
G. Fenz
H. Waldhans
Sachgebiete 8.4 Bituminöse Tragschichten
9.1 Bitumen, Asphalt
9.4 Chemische Stoffe, Kunststoffe (Haftmittel, Zusatzmittel)

Schriftenreihe Straßenforschung (Wien) H. 411, 1992, S. 73-99, 25 B, 7 T, 18 Q

Durch die zunehmenden Achslasten beim Lkw-Verkehr ist der Bau von standfesten und verformungsbeständigen Tragschichten eine absolute Notwendigkeit geworden. Der Bericht enthält die Beschreibung der Vorbereitung und Durchführung sowie die Ergebnisse einer in Österreich erfolgten Forschungsarbeit zur Klärung noch offener Fragen bei Verwendung polymermodifizierter Bitumina zur Herstellung von hochstandfesten Tragschichten. Die Problemstellung mit Angabe der einzuhaltenden Prüfbedingungen wird dargelegt. Als Splitte und Brechsande wurden Brechkörnungen aus dolomitischem Kalk verwendet. Die Arten der für den genannten Anwendungsfall möglichen Bindemittel werden mit ihren Lieferspezifikationen tabellarisch genannt, wovon 8 Bindemittel in die Untersuchungen einbezogen wurden. Die Mischgutrezeptierung wird für ein Beispiel gezeigt. Die Prüfung des Verformungswiderstandes erfolgte mittels des Spurrinnentestes mit dem "Simulateur de Trafic Orniereur". Die Mischgutherstellung und die Anfertigung der Prüfplatten und -körper wird mitgeteilt. Auf die Durchführung des Spurrinnentests und die Versuchsergebnisse wird detailliert eingegangen. Die Qualität der Standfestigkeit wird durch das Kriterium der Spurrinnentiefe bestimmt. Als Anforderung wird eine maximale Spurrinnentiefe nach 30.000 Radlastzyklen von 7,5 % der Plattendicke angenommen. Die bei den einzelnen Prüfserien erzielten Ergebnisse werden, unterstützt durch zahlreiche Abbildungen und Diagramme, gezeigt. Abschließend wird darauf hingewiesen, daß der Marshall-Tragwert oder der Erweichungspunkt Ring und Kugel keine eindeutigen Resultate für den Nachweis eines hochstandfesten Mischgutes oder Bindemittels für den genannten Zweck liefert.