Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41881

Instandhaltung und Sicherheit. Überprüfung der charakteristischen Reibung und die Zweckmäßigkeit der Wiederholung jährlicher Messungen (Orig. ital.: Manutenzione e sicurezza. Monitoraggio delle caratteristiche di aderenza e opportunitá della ripetizione annuale delle misure)

Autoren E. Salvatori
E. Cesolini
Sachgebiete 14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Strade 95 (1993) Nr. 1293, S. 591-596, 4 B, 10 Q

Die Straßenverkehrsicherheit hängt maßgeblich von der Gewährleistung des Kraftschlusses zwischen Reifen und Straßenoberfläche ab. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, die Oberflächeneigenschaften der Straßenbefestigungen zu kennen, um bei Unterschreitung der Mindestforderungen verkehrssicherheitsfördende Maßnahmen durchführen zu können. Die Messung der Gleitbeiwerte in turnusmäßigen Abständen wird deshalb für notwendig gehalten. Das zur Messung verwendete Gerät (SCRIM) wird hinsichtlich seiner Wirkungsweise erläutert. Die Reibung wird in ihren prinzipiellen Parametern analysiert. Die Beschaffenheit der Mikro- und Makrorauhigkeit der Straßenoberfläche wird dargestellt. Auf die Zusammenhänge zwischen der Texturtiefe, gemessen mit der Sandeinfüllmethode, und den Gleitbeiwerten, gemessen mit der SCRIM, wird hingewiesen. Der mit der SCRIM ermittelte Gleitbeiwert wird als Seitenkraftbeiwert definiert. Der Einfluß der Jahreszeiten auf die Größe der Gleitbeiwerte wird in einer Graphik gezeigt.