Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41882

Vergleichende Einsenkungsmessungen auf Straßenbefestigungen - FWD-Curviametre (Orig. engl.: Comparative measurements of pavement deflections - FWD-Curviametre)

Autoren K. Czarnecki
S. Szpinek
D. Godlewski
Sachgebiete 14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

in: The East-West European Road Conference am 22.-24. September 1993 in Warschau. Warschau: Road and Bridge Research Institute / Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1993, Proceedings Vol. 1, S. 66-70, 10 B, 1 T, 4 Q

Im Zuge der Einführung eines Pavement-Management-Systems in Polen werden zwei Meßsysteme zur Beurteilung der Tragfähigkeit beschrieben, analysiert und Vergleichsmessungen unterworfen. Ein Meßsystem ist das Fallgewicht-Deflektometer (FWD), das andere das Curviametre. Dieses erfaßt bei einer kontinuierlichen Geschwindigkeit von 18 km/h in Abständen von 5 m die Einflußlinien der durch das zwillingsbereifte Hinterrad des Fahrzeugs erzeugten Last. Im Rahmen der Analyse der Meßsysteme werden grundsätzlich die Parameter zur Charakterisierung der Tragfähigkeit diskutiert, die bei einer netzbezogenen Zustandserfassung (maximale Einsenkung, Krümmung der Einflußlinie/Deflektionsmulde und ggf. Restnutzungsdauer) oder bei einer objektbezogenen Erfassung (erforderliche Verstärkungsschichtdicke, mechanische Eigenschaften der Verstärkungsschicht) von Bedeutung sind. Die eigentlichen Vergleichsmessungen an sieben verschiedenen Straßenbefestigungen mit der Last 50 kN zeigen mit einer Ausnahme eine gute Übereinstimmung zwischen den maximalen Einsenkungen des Curviametre und den FWD-Deflekionen im Lastzentrum. Abschließend werden die Eignung beider Systeme für die Erfassung von Tragfähigkeitsparametern im Pavement-Management-System konstatiert und die Einsatzmöglichkeit des Curviametre im Hinblick auf organisatorische und wirtschaftliche Gründe besonders hervorgehoben.