Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41912

Verkehrstechnische Eigenschaften von Fahrbahnmarkierungen und ihre Messung

Autoren H.-H. Meseberg
Sachgebiete 6.6 Fahrbahnmarkierungen

Straßenverkehrstechnik 37 (1993) Nr. 6, S. 308-313, 22 B, 6 Q

In dem Artikel werden die Meßverfahren zur Messung der licht- und materialtechnischen Anforderungen an Fahrbahnmarkierungen - Tages- und Nachtsichtbarkeit, Haltbarkeit, Griffigkeit - vorgestellt. Die Unterschiede zwischen Meß- und Prüfverfahren werden erläutert. Bei allen lichttechnischen Messungen ist die Angabe der Meßgeometrie von besonderer Wichtigkeit. Insbesondere bei Profilmarkierungen ist der Leuchtdichtekoeffizient bei diffuser Beleuchtung ein besseres Maß für die Tagessichtbarkeit als der bisher üblicherweise gemessene Leuchtdichtefaktor. Für die Messung der lichttechnischen Eigenschaften und der Griffigkeit existieren stationäre und dynamische Meßverfahren, die sich hinsichtlich der Griffigkeit aber noch im Teststadium befinden. Die dynamischen Meßverfahren gewinnen besonders bei der Messung von Typ-2-Markierungen (Markierungen mit erhöhter Nachtsichtbarkeit bei Nässe) an Bedeutung.