Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41949

Anwendung des PMS zur Finanzbedarfsprognose für Straßenunterhaltung (Orig. engl.: Use of system to make forecast for financial expenditures for road maintenance)

Autoren J. Kristiansen
Sachgebiete 2.2 Unterhaltungskosten
12.0 Allgemeines, Management

in: The East-West European Road Conference am 22.-24. September 1993 in Warschau. Warschau: Road and Bridge Research Institute / Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1993, Proceedings Vol. 2, S. 68-72, 6 B, 12 Q

Um eine zuverlässige Planung und wichtige Berechnungen, beispielsweise für eine Vorhersage für zukünftige Maßnahmen der Straßenunterhaltung, durchführen zu können, ist es notwendig, daß die Daten, die als Basismaterial verwendet werden sollen, von hoher Qualität sind und einen genügend großen Umfang haben. Im Bericht wird für die Finanzbedarfsprognose zur Gewährleistung einer sachgerechten Straßenunterhaltung die Anwendung des PM-Systems, in Zusammenhang mit einer Vorschau für die nächsten 10 Jahre, als besonders zweckmäßig angesehen und beschrieben. Bisher haben 180 Straßenverwaltungen in Dänemark, Deutschland und Norwegen das System angewandt. Das System ist zur Datenerfassung und -verarbeitung für die Nutzung durch die Kommunen geeignet und beinhaltet Zielstellung und anzuwendende Strategien für deren Realisierung. Im Rahmen der Systemanwendung können mit dem PM-System die erforderlichen Informationen für die Bürger, die Politiker, die Verantwortlichen der Straßenbauämter und die Ausführenden einer wirtschaftlichen, sachgerechten Straßenunterhaltung gegeben werden. Die speziellen, fachbezogenen Informationen für die genannten Nutzer werden genannt. Auf die Hardware des PM-Systems wird kurz hingewiesen. Die Zielstellung und die Strategie der Straßenunterhaltung mittels des PM-Systems wird an einem praktischen Beispiel gezeigt. Abschließend werden die Konsequenzen beim Wechsel der Bedingungen für einen konkreten Fall der Systemanwendung erörtert.