Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41963

Die Tragfähigkeits-Beurteilung von Staatstraßen - Ein System in den Niederlanden (Orig. engl.: Assessment of the bearing capacity of the state highway - System in the Netherlands)

Autoren E. Vos
R. Buiter
A.E. van Dommelen
Sachgebiete 14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

in: The East-West European Road Conference am 22.-24. September 1993 in Warschau. Warschau: Road and Bridge Research Institute / Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1993, Proceedings Vol. 1, S. 410-413, 6 B

Im Sinne einer vereinheitlichten Unterstützung der projektbezogenen Straßenerhaltung wird in den Niederlanden das Computersystem CARE eingeführt. Es beinhaltet unter anderem eine Abschätzung der aktuellen strukturellen Schädigung und der Rest-Gebrauchsdauer auf der Basis von Bau-, Erhaltungs- und Verkehrsdaten. Nach einem Vergleich mit Zustandsdaten kann sich eine intensive strukturelle Zustandsanalyse anschließen. Das Programm assistiert bei der Auswertung von Materialdaten aus Bohrkernuntersuchungen sowie von Deflektionsmessungen mit dem Falling Weight Deflektometer. Es berechnet die Tragfähigkeit der Fahrbahnbefestigung und - unter Verwendung der Mehrschichtentheorie - die einzelnen Schichtsteifigkeiten des Aufbaus. Diese dienen als Grundlage einer probabilistischen Abschätzung der Rest-Gebrauchsdauer und des prognostizierten strukturellen Schadens. Das Verfahren wird zudem zur Dimensionierung von Verstärkungsschichten verwendet. Bei der Verstärkungsberechnung lassen sich Materialarten, Verkehrsprognosen, Achslasterhöhungen und vorzugebende Gebrauchsdauern variieren. Das Programmsystem CARE ist ein Teil eines in der Entwicklung befindlichen Qualitätssicherungssystems für Straßenbau und Straßenerhaltung.