Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41964

Der verbesserte Deflektograph Lacroix (Orig. niederl.: Deflectograaf Lacroix in ere hersteld)

Autoren W. Gerritsen
W.T. Hoyinck
J.M.M. van der Loo
Sachgebiete 14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Wegen 67 (1993) Nr. 6, S. 17-23, 15 B, 7 Q

Es handelt sich um die Wiedergabe eines Berichtes, der auf der 7. Internationalen Konferenz für Asphaltbefestigungen 1992 in Nottingham gehalten wurde. Es werden die Ergebnisse der in den Niederlanden durchgeführten vergleichenden Untersuchungen mit zwei Durchbiegemeßgeräten beschrieben. In der Praxis der Überprüfung der Durchbiegung von Asphaltbefestigungen werden der Deflektograph Lacroix und das Fallgewichtsgerät verwendet. Mit dem Deflektographen werden Daten hinsichtlich der Lage und der Restlebensdauer von Asphaltbefestigungen ermittelt, während das Fallgewichtsgerät im Zusammenhang mit den Empfehlungen für die Bemessung von Asphaltbefestigungen eingesetzt wird. Die Durchführung der Messungen mit den beiden genannten Durchbiegemeßgeräten wird beschrieben. Die Auswertung der Meßergebnisse wird ausführlich durch Konstruktions- und Belastungsmodellierung erörtert. Die sich für die Praxis ergebenen Schlußfolgerungen werden, getrennt, mit Bezug auf die Ergebnisse mit jedem der beiden Meßgeräte mitgeteilt. Die mittleren Durchbiegungsprofile, die geometrischen Parameter, die maximale Durchbiegung und die Krümmungsindices werden, vergleichend, gezeigt. Abschließend wird nochmals darauf eingegangen, daß die Ergebnisse der Messungen mit dem Deflektographen Lacroix in Verbindung mit den Resultaten der visuellen Straßeninspektionen für die Zustandsbewertung des gesamten Straßennetzes verwendet werden. Die Ergebnisse mit dem Fallgewichtsgerät sind die Grundlage der Festlegung der praktischen Instandhaltungsmaßnahmen und für die zukünftige, belastungsabhängige Bemessung von Asphaltbefestigungen.