Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41966

Tragfähigkeit der Straßenbefestigungen - Verfahren zur Erfassung und Bewertung der Restlebensdauer (Orig. engl.: The bearing capacity of pavement - Methods of measurements and evaluation the residual life)

Autoren I. Gschwendt
R. Stano
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

in: The East-West European Road Conference am 22.-24. September 1993 in Warschau. Warschau: Road and Bridge Research Institute / Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1993, Proceedings Vol. 1, S. 152-156, 5 B, 2 T, 5 Q

Der Beitrag beschreibt zunächst die beiden in der Slowakischen Republik zur strukturellen Analyse von Straßenbefestigungen eingesetzten Fallgewicht-Deflektometer (FWD) PHOENIX ML 5000 und KUAB 2 m - FWD 150. Das KUAB (2-Massen-)FWD kann mit einer Impulsdauer von 30 bis 60 ms und das PHOENIX FWD mit einer von 20 bis 30 ms arbeiten. Es werden die bei Vergleichsuntersuchungen an drei Straßenbefestigungen für verschiedene Lasten gemessenen Deflektionen im Lastzentrum dargestellt. Zusätzlich werden für die Last 50 kN die mit beiden Geräten in verschiedenen Abständen vom Lastzentrum gemessenen Deflektionen mitgeteilt. Für drei Standard-Bauweisen wird der empirisch gefundene Zusammenhang zwischen Einsenkungen und Restnutzungdauer beschrieben. Dabei werden auch Faktoren zur Berücksichtigung der jahreszeitlichen Schwankungen der Tragfähigkeit und eine Relation zwischen den Einsenkungen beim Benkelman-Balken und denen beim Deflektograph Lacroix angegeben. Schließlich wird unter Einbeziehung der linearen Mehrschichtentheorie ein Algorithmus zur Bestimmung der Restnutzungdauer entwickelt, der die Basis für die Bemessungsrechnungen der TU Bratislava darstellt.