Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42027

Elektrochemische Chloridentfernung an Stahlbetonbauwerken (FA 97/92)

Autoren B. Elsener
M. Molina
Sachgebiete 7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern
15.3 Massivbrücken

Bundesamt für Straßenbau (Bern) H. 507, 1992, 38 S., Anhang, 12 B, 3 T, 16 Q

Eine der Hauptursachen von Bewehrungskorrosion an Stahlbetonbauwerken von Straßen ist die durch Tausalze verursachte hohe Chloridionenkonzentration. Die vorliegende Arbeit berichtet über einen Feldversuch in der Schweiz mit der Chloridreduzierung eines Widerlagerbetons auf elektrochemischem Wege. Nach einer Erläuterung der theoretischen Grundlagen werden Versuchsobjekt und Versuchsdurchführung beschrieben. Anschließend werden die Ergebnisse diskutiert und beurteilt sowie Empfehlungen für die Praxis gegeben. Nach einer Behandlungsdauer von ca. 8 Wochen wurde im Mittel eine Chloridreduzierung auf ca. 50 % des Ausgangswertes erreicht, wobei an einigen Stellen eine nochmalige Behandlung erforderlich wurde.