Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 42035

Zemente für Fahrbahndecken aus Beton

Autoren R. Springenschmid
W. Fleischer
B. Reimer
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk

Straße und Autobahn 44 (1993) Nr. 7, S. 415-421, 8 B, 32 Q

An Zemente für Fahrbahndecken aus Beton werden in Deutschland über die Zementnorm hinausgehende Anforderungen gestellt und zwar sowohl vom Unternehmer, der die Betonstraßen baut, wie auch vom Bundesminister für Verkehr als Auftraggeber. Für die Betonierarbeiten günstig sind Zemente mit einer mittleren Mahlfeinheit. Darüber hinaus soll der Zement zu einem Beton führen, bei dem die Gefahr gering ist, daß Risse vor dem Schneiden der Fugen auftreten. Der Bundesminister für Verkehr fordert unter anderem ein spätes Erstarren der Zemente, jedoch dürfen im Interesse eines ausreichenden Frost-Tausalzwiderstandes keine hüttensandreichen Hochofenzemente verwendet werden. Um Oberflächenrisse aus großen Schwind-/Quellunterschieden über die Deckendicke zu vermeiden, sollen Zemente mit sehr hohem Alkaligehalt (Alkaliäquivalent nicht über 1,0 M.-%) nicht verwendet werden.